Jeder Mensch braucht etwas anderes in Zeiten der Trauer oder wenn er sich traurig fühlt.
Wenn ich traurig bin, dann muss ich häufig erstmal alleine sein.
Um wieder klarer zu werden.
Um meinen Frieden mit etwas zu machen.
Um überhaupt wieder bei mir selbst ankommen zu können.
Aber wenn ich trauere, dann will ich nicht unbedingt alleine sein. Dann brauche ich andere Menschen, die mich ermutigen und trösten.
Dann will ich in den Arm genommen werden oder ein gutes Gespräch führen.
Ich finde, dass es einen Unterschied macht, ob ich mich traurig fühle oder ob ich trauere?
Der Unterschied zwischen Trauern und traurig sein
Traurigkeit ist ein Gefühl, das wir alle kennen. Es kann verschiedene Gründe haben und ist eine natürliche Reaktion auf schwierige oder belastende Situationen. Traurig sein kann vorübergehend sein und sich im Laufe der Zeit auflösen.
Trauern hingegen ist ein tieferer Prozess, der mit dem Verlust einer geliebten Person oder eines wichtigen Lebensaspekts verbunden ist. Es ist ein komplexer Zustand, der oft mit starken Emotionen wie Schmerz, Verzweiflung und Leere einhergeht.
Trauer kann lange dauern und individuell unterschiedlich sein.
Während Traurigkeit oft von äußeren Umständen ausgelöst wird, ist Trauern eine Reaktion auf den Verlust und die damit verbundenen Veränderungen.
Trauernde durchleben verschiedene Phasen, wie zum Beispiel Verleugnung, Wut, Verhandeln, Depression und Akzeptanz. Diese Phasen können jedoch nicht linear sein und jeder Trauernde kann unterschiedliche Erfahrungen machen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Trauern ein natürlicher und notwendiger Prozess ist, um den Verlust zu verarbeiten und sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen. Es erfordert Zeit, Unterstützung und Selbstfürsorge, um diesen Prozess zu durchlaufen.
Traurig sein hingegen kann oft durch Aktivitäten oder Gespräche mit Freunden und Familie überwunden werden. Es ist ein vorübergehender Zustand, der normalerweise mit der Zeit vergeht.
Es ist wichtig, sowohl Traurigkeit als auch Trauer anzuerkennen und ihnen den Raum zu geben, den sie benötigen. Es ist ein Teil des menschlichen Lebens und kann zu persönlichem Wachstum und Veränderung führen.
Was tun in Zeiten der Trauer?
Wenn Du traurig bist, sei geduldig mit Dir selbst und suche Unterstützung. Wenn Du trauerst, erlaube Dir, alle Emotionen zu fühlen und nimm Dir die Zeit, die Du brauchst, um zu heilen.
Denke daran, dass es kein richtig oder falsch gibt, wie man mit Traurigkeit oder Trauer umgeht. Jeder Mensch ist einzigartig und hat seine eigene Art und Weise, mit diesen Gefühlen umzugehen. Sei freundlich zu Dir selbst und erlaube Dir, Deine Gefühle zu erleben.
Wenn Du mehr über Trauer und Traurigkeit erfahren möchtest, findest Du auf meinem Blog auf zeitwellen.life weitere Informationen und Ressourcen.
Lass uns gemeinsam lernen und wachsen, während wir uns mit diesen komplexen Emotionen auseinandersetzen.
Und bei Dir?
Wie siehst Du das und wie ist das bei Dir? Was hilft Dir in Zeiten der Trauer oder des Sich-Traurig-Fühlens?
👉Schreib es mir gerne in die Kommentare und lass uns drüber reden.
Alles Liebe
Deine Jeanette
Mehr gibt’s hier
- Folge mir auf TikTok,LinkedIn,Facebook oder Instagram
- Abonniere meinen Telegram-Kanal
- Höre Dir den Podcast an und abonniere den YouTube-Kanal ZEITWELLEN
- Trage Dich in den SelfCare-Letter ein und erhalte jeden Sonntag relaxte Impulse
- Du willst durch ein Coaching lernen, wie sich Dein Stress mit Leben&Tod reduzieren lässt? Dann vereinbare gerne ein kostenfreies Erstgespräch.