Offizielle Definition:
Die “Ewigkeit” bezeichnet einen unendlichen Zeitraum, der weder einen Anfang noch ein Ende hat.
In religiösen Kontexten steht sie oft für ein Leben nach dem Tod oder die Unendlichkeit Gottes.
In der Philosophie kann sie eine Zeitlosigkeit oder eine unendliche Dauer repräsentieren, während sie in der Mathematik und Physik oft mit Konzepten der Unendlichkeit in Zusammenhang gebracht wird.
Humorvoll & locker:
Wenn Du in der Schlange bei der Post stehst und es fühlt sich so an, als würdest Du dort Dein ganzes Leben verbringen?
Oder wenn Du darauf wartest, dass Dein Handy nach einem Update endlich neu startet?
Das ist ein bisschen so, wie wir uns die “Ewigkeit” vorstellen – nur, dass sie tatsächlich nie endet.
In Liebesbriefen wird gern von “ewiger Liebe” gesprochen, aber mal ehrlich, selbst Schokolade scheint in manchen Momenten ewig zu halten – zumindest, bis man den letzten Bissen isst.
In der Wissenschaft und Religion hat der Begriff tiefere Bedeutungen, die über unseren Alltag hinausgehen.
—
Das Thema “Ewigkeit” ist natürlich umfassend und kann aus vielen verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Abhängig von dem Aspekt der Ewigkeit, der Dich am meisten interessiert, gibt es unterschiedliche Buch- und Filmtipps.
Hier sind einige Empfehlungen …
Buch-Tipps
1. Eine kurze Geschichte der Zeit von Stephen Hawking
Obwohl dieses Buch sich hauptsächlich mit Kosmologie und den Anfängen des Universums befasst, berührt es auch Konzepte der Zeit und Ewigkeit. Es ist für Laien geschrieben und erläutert komplexe Ideen auf verständliche Weise.
2. Blick in die Ewigkeit: Die faszinierende Nahtoderfahrung eines Neurochirurgen von Dr. Eben Alexander
In diesem Buch beschreibt Dr. Eben Alexander seine Nahtoderfahrung, als er aufgrund einer Meningitis sieben Tage lang ins Koma fiel. Während des Komas hatte er intensive jenseitige Visionen, die er als Beweis für ein Leben nach dem Tod interpretiert. Nach seinem Erwachen versucht er, seine Erlebnisse mit seinem medizinischen Wissen zu vereinen. Das Buch thematisiert seine persönliche Transformation und die daraus resultierende Auseinandersetzung mit Leben, Tod und Spiritualität.
Film-Tipps
1. Interstellar von Christopher Nolan
Ein Science-Fiction-Film, der Konzepte wie Zeitdilatation, Schwarze Löcher und die Unendlichkeit des Universums untersucht. Durch die Reise der Protagonisten zu verschiedenen Planeten und durch ein Schwarzes Loch werden Themen rund um die Relativität von Zeit und das Konzept der Ewigkeit auf faszinierende Weise dargestellt.
Es gibt viele andere Werke, die das Thema aufgreifen oder streifen, aber diese beiden sind besonders empfehlenswert, um sich dem Konzept der Ewigkeit auf eine zugängliche und unterhaltsame Weise zu nähern.
2. The Fountain von Darren Aronofsky
Ein sehr symbolischer und kunstvoller Film, der sich mit den Themen Tod, Liebe und Ewigkeit befasst. Er erzählt drei ineinander verwobene Geschichten aus verschiedenen Zeiten und Dimensionen.
3. Die Entdeckung der Unendlichkeit (Oskar-Prämiert) von James Mash
Der Film erzählt die Geschichte von Stephen Hawkings jungen Jahren an der University of Cambridge, wo er seine zukünftige Frau Jane kennenlernt. Kurz nachdem er eine bahnbrechende Entdeckung in der Kosmologie gemacht hat und seine Beziehung zu Jane beginnt, wird bei ihm die degenerative Nervenkrankheit ALS diagnostiziert. Ihm wird eine Lebenserwartung von nur zwei Jahren gegeben. Trotz dieser düsteren Prognose heiraten Stephen und Jane, und gemeinsam trotzen sie den Schwierigkeiten, die mit Hawkings Krankheit und seinem wissenschaftlichen Ruhm einhergehen. Der Film verfolgt ihre Beziehung, die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, und Hawkings wissenschaftliche Triumphe trotz seiner gesundheitlichen Einschränkungen.
—
Beide Medienformen können natürlich nicht die gesamte Komplexität und Tiefe des Themas “Ewigkeit” abdecken, aber sie bieten einen Einstiegspunkt und regen zum Nachdenken an.