Formelle Definition:
Achtsamkeit bezieht sich auf einen bewussten und nicht-wertenden Zustand der Aufmerksamkeit gegenüber dem gegenwärtigen Moment. Es beinhaltet die Fähigkeit, achtsam und ohne Urteile in der Gegenwart zu verweilen, sowohl in Bezug auf äußere Reize als auch auf innere Gedanken, Emotionen und körperliche Empfindungen.
Die Praxis der Achtsamkeit zielt darauf ab, das Bewusstsein für den gegenwärtigen Augenblick zu schärfen, das Gedankenkarussell zu verlangsamen und eine erhöhte Selbstwahrnehmung sowie eine vertiefte Verbindung zur eigenen Erfahrung zu fördern. Dies kann durch verschiedene Techniken wie Meditation, Atemübungen und bewusstes Handeln erreicht werden und wird oft zur Förderung von Entspannung, Stressbewältigung und emotionaler Regulation eingesetzt.
Humorvoll & locker:
Achtsamkeit ist sozusagen der Superheldenmodus für Deinen Geist.
Stell Dir vor, Du bist in einem Film, aber statt nur zuzugucken, bist Du total dabei – Du spürst, hörst und siehst alles voll intensiv.
Genau das ist Achtsamkeit! Du konzentrierst Dich total auf den Moment, egal ob Du isst, spazieren gehst oder sogar chillst. Kein Gedankenkarussell oder Multitasking, sondern einfach nur Du und der Augenblick. Es hilft Dir, Dich nicht von Gedanken hinreißen zu lassen und mehr vom Hier & Jetzt zu genießen.
Mein bester Buch-Tipp:
Hier eines der besten Bücher, wie Du selbst achtsamer wirst und Deinem Leben mehr Leichtigkeit schenkst. Ich empfehle dieses Buch regelmäßig meinen Klienten, Coachees sowie Teilnehmern.
- Das Achtsamkeitstraining: 20 Minuten täglich, die Ihr Leben verändern von Mark Williams